Portier in einer Schule
Im Backgammon ist der Würfelwurf ein wesentlicher Glücksfaktor, im Schach ist der vermeintliche glückliche Zufall, dass der Gegner etwas übersieht.

Als mein Vater mich früher ans Brett holte, um jedes Mal zu gewinnen, habe ich noch nicht verstanden, dass man dazulernen kann. Ich zog einfach die Figuren, ohne mir Wissen zum Spiel anzueignen. Erst später kam die Faszination der Weiterentwicklung dazu.
Nach einer großen Veränderung in meinem Leben hatte ich plötzlich wieder mehr Zeit. Ich nutzte die Gelegenheit dazu, meine Leidenschaft fürs Schach neu zu entdecken. Ich fing an, Schachvereine auszuprobieren. Beim dritten Versuch hatte ich bereits Glück, am Vereinsabend des 1. Simmeringer Schachklubs. An dem tatsächlich Menschen anwesend waren. Die sogar Schach spielten.
Bei meinem 1. Besuch war ein weiterer Gast da, der über 2.000 ELO hatte. Logisch, dass sich alle erstmal nur für ihn interessierten. Ab dem 2. Besuch war ich Obmann des Vereins. Es gab diesmal keine hochkarätige Ablenkung und die Aufmerksamkeit fiel ganz auf mich. Mick, mittlerweile 85 Jahre alt, wollte den Obmanntitel gerne weitergeben. Ich übernahm.
Unser Vereinslokal ist das „Kaffee Michelle“ in der Grillgasse. Es gibt Toast, Dosensuppe und Darts im Extraraum. Wenn Schach gespielt wird, darf nicht geworfen werden. Daran halten sich die Gäste. Wir kommen prima miteinander aus.
Schach ist eine gute Möglichkeit, um mit Menschen in Kontakt zu kommen. Ein Beispiel: Bei einem Event von Chess Unlimited habe ich Peter kennengelernt, der nicht nur feiner Schachkollege, sondern auch ein guter Freund, und dann sogar mein Schwippschwager wurde!
Gratis-Schachtrainings im Herbst 2025 für alle
Sei dabei: Im September 2025 bieten Erwin, Peter und der 1. Simmeringer Schachklub wieder die beliebten Gratis-Samstag-Schachtrainings für alle an.
